Ith - Steinbruch - 31.03.2009
- GPS-Koordinaten: 52.072720,9.536150 - Hilfe zur Steuerung
Oberhalb des Steinbruches am Lauensteiner Pass
Oberhalb des Steinbruches am Lauensteiner Pass
In der Nähe:
Burg Lauenstein (Ith)
Die Burg Lauenstein ist eine ehemalige Höhenburg, die heute eine Burgruine ist. Sie liegt oberhalb des Salzhemmendorfer Ortsteils Lauenstein in Niedersachsen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Edelherren von Homburg errichtet. Ab dem 16 (...)
Lauenstein (Salzhemmendorf)
Lauenstein ist ein Ortsteil von Salzhemmendorf im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont und hat etwa 2100 Einwohner. (...)
Knabenburg (Lauenstein)
KnabenburgUlrike Jendis (Text): Landkreis Hameln-Pyrmont / Lauenstein, in: Verkäufliche Baudenkmale im Regierungsbezirk Hannover. Katalog 1982, hrsg. von der Bezirksregierung Hannover in Kooperation mit und Fotografien von dem Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege (...)
Haus Harderode
Haus Harderode gehört zu Harderode im Flecken Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont. Es liegt dort, wo sich die Landesstraßen L 425 und L 588 kreuzen. (...)
Ithturm
Der Ithturm ist ein 1912 errichteter 13,8 m hoher Aussichtsturm auf dem Ith zwischen Lauenstein und Bisperode in Niedersachsen. Der Turm steht auf dem ?Lauensteiner Kopf?, dem mit 439 m höchsten Punkt des Ithkamms im ?Krüllbrink? genannten Nordteil des Höhenzugs (...)
Daten von Geonames und Wikipedia