Ammergauer Alpen - Hörnle - 12.05.2011
- GPS-Koordinaten: 47.63872,11.07436 - Hilfe zur Steuerung
Auf dem Hinteren Hörnle (1.548 m)
Auf dem Hinteren Hörnle (1.548 m)
In der Nähe:
Hörnle (Ammergauer Alpen)
Das Hörnle erhebt sich als erster Berg der Ammergauer Alpen vom Voralpenland und gilt als Hausberg von Bad Kohlgrub. Es bildet eine aus drei Gipfeln bestehende Gruppe: Vorderes Hörnle , Mittleres Hörnle und Hinteres Hörnle . Nach Süden schließt sich der Stierkopf an (...)
Hörndlhütte
Die Hörndlhütte , auch Hörndlehütte oder Hörnlehütte, ist eine im Jahre 1911 erbaute Berghütte der Sektion Starnberg des Deutschen Alpenvereins in den Ammergauer Alpen. Sie befindet sich bei Bad Kohlgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf der Nordwestseite des Hörnles und gehört zu den wenigen (...)
Aufacker
Der Aufacker ist ein hoher Berg in den Ammergauer Alpen 3 Kilometer nordöstlich von Oberammergau, im deutschen Bundesland Bayern.Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern: Digitale Topographische Karte 1:25 000, , abgerufen am 11. Januar 2016 (...)
Kappel (Unterammergau)
Kappel ist eine Einöde in der oberbayerischen Gemeinde Unterammergau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und einer der drei amtlich benannten Gemeindeteile dieser Gemeinde. (...)
Kappelkirche
Die Wallfahrtskirche Heilig Blut in Unterammergau, im Allgemeinen Kappelkirche oder einfach Kappel genannt, ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche. Die Kirche ist dem Heiligen Blut Christi geweiht. Sie ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen (...)
Daten von Geonames und Wikipedia