Vogesen - Grand Ballon - 17.09.2011
- GPS-Koordinaten: 47.9011,7.0983 - Hilfe zur Steuerung
Großer Belchen (1424 m): Höchster Berg der Vogesen in Nebel und Sturm
Großer Belchen (1424 m): Höchster Berg der Vogesen in Nebel und Sturm
In der Nähe:
Großer Belchen
Der Große Belchen (frz. Grand Ballon) ist mit 1424 Metern Höhe der höchste Berg der Vogesen. Der Berg ist auch bekannt unter den Namen Sulzer oder Gebweiler Belchen (frz. Ballon de Guebwiller) nach den nächstliegenden Städten Soultz-Haut-Rhin (dt. Sulz) und Guebwiller (dt (...)
Storkenkopf
Der Storkenkopf (auch Storckenkopf) ist mit 1360 m ü.d.M der zweithöchste Berg in den Vogesen. Er liegt etwa 1400 m (Luftlinie) westlich des Grand Ballon (Großen Belchens), des höchsten Berges der Vogesen, im Département Haut-Rhin in der französischen Region Grand Est (bis 2015 Elsass) (...)
Lac du Ballon
Der Lac du Ballon (dt. Belchensee) ist ein Stausee in einem Seitental des Florival in den Vogesen, am Fuß des Grand Ballon. Sein Abfluss mündet nach 3,9 km in die Lauch. Der kleine Karsee wurde schon im 16. Jahrhundert durch eine Aufschüttung auf der Moräne vergrößert (...)
Goldbach-Altenbach
Goldbach-Altenbach ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie entstand 1972 durch die Fusion der Gemeinden Goldbach und Altenbach und ist Mitglied des Kommunalverbandes Vallée de Saint-Amarin. (...)
Geishouse
Geishouse (dt. Geishausen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller, zum Kanton Cernay und zum Gemeindeverband Vallée de Saint-Amarin. (...)
Daten von Geonames und Wikipedia